Die Bibertinsel wurde zu einem öffentlich zugänglichen Naturerlebnisraum für jedermann umgestaltet. Sie bietet als Naturdenkmal mit ihrer Lage zwischen der Bibert und dem Mühlbach, dem reichen Baumbestand und dem neuen naturnahen Weiher, ein einzigartiges Naturensemble.
Daneben erlauben die installierten Erlebnisstationen den spielerischen Zugang zu physikalischen Phänomenen. Ein großes Augenmerk wurde auch auf die Schonung der natürlichen Flächen und die Verhinderung missbräuchlicher Nutzung des Gebietes gelegt. Hier ist ein Lebensraum für Natur und Mensch zwischen der Bibert und dem Mühlbach entstanden und ermöglicht die Beobachtung und Entwicklung natürlicher Vorgänge aus nächster Nähe.
Wie Sie zur Bibertinsel kommen:
Die Bibertinsel liegt, wie der Name schon sagt, an der Bibert und dem Mühlbach. Der Naturerlebnisraum liegt nicht weit weg vom Bibertbad Zirndorf und ist dort über den Fußgängerweg an der Neptunstraße ideal zu erreichen. Wenn Sie mit dem Auto kommen, dann erreichen Sie die Bibertinsel über die Mühlstraße Ecke Wallensteinstraße. Parkplätze sind an der Mühlstraße vorhanden. Von hier kommt man über die Straße Am Mühlenpark zum Naturerlebnisraum an der Bibertinsel. Bitte parken Sie keinesfalls im Zufahrtsbereich der Bibertinsel. Dort sind nur Parkmöglichkeiten für die Anwohner, die städtischen Verkehrsüberwacher müssen sonst tätig werden.
Wann die Bibertinsel geöffnet hat:
Um den Tieren und Pflanzen auf der Bibertinsel ungestörte Ruhezeiten zu ermöglichen gibt es hier Sperrzeiten. Die Öffnungszeiten sind in den Sommermonaten von 8:00 bis 20:00 Uhr und in den Wintermonaten von 08:00 bis 19:00 Uhr. Damit die Schließzeiten eingehalten werden können, hofft die Stadtverwaltung auf die Mithilfe der Anwohner der Bibertinsel.