Freizeittipps für Zirndorf und Umgebung bis 28. Mai 2023

Buntes Programm für Jedermann bei uns in Zirndorf und in der Umgebung.

Wann: Samstag, 20. Mai 2023, 10:00 -16:00 Uhr
Was: 2. Zirndorfer Garagen-Flohmarkt
Wer: Kulturamt, Zirndorf, Tel. 0911/9600108
Wo: Kernstadt Zirndorf und Ortsteile
Am Samstag, 20. Mai findet im Zirndorfer Stadtgebiet und den dazugehörigen Ortsteilen der zweite Garagen-Flohmarkt statt. Alle teilnehmenden Familien öffnen in der Zeit von 10-16 Uhr ihre Höfe, Gärten oder Garagen und bieten ihre Schätze für Sammler und Schnäppchenjäger an. Die Teilnehmer sind an den Luftballons an ihren Garagen oder Grundstücken zu erkennen, freuen sich über regen Besuch und heißen alle Interessierte willkommen um zu stöbern und natürlich auch etwas zu kaufen. Hier finden Sie die Standorte der teilnehmenden Haushalte: https://www.zirndorf.de/garagenflohmarkt
Grossansicht in neuem Fenster: Garagenflohmarkt

 

Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 19:00 Uhr - Ausstellungseröffnung
Was: Kunstausstellung „Daniela Baumann“
Wer: MUK Kunstverein Zirndorf
Wo: Kirchenplatz 3, 90513 Zirndorf
Der Kunstverein Zirndorf MUK präsentiert vom 21. Mai bis 25. Juni 2023 die Arbeiten der Künstlerin Daniela Baumann. Mehr unter: https://kunstverein-zirndorf.de/

Grossansicht in neuem Fenster: Daniela.Baumann

 

Wer: Bibert Bad Zirndorf
Wo: Bibert Bad Zirndorf, Neptunstraße 8, 90513 Zirndorf
Das Freibad mit 50 Meter-Sportbecken, großem Entspannungsbecken, großer Liegewiese und Gastronomie startet in die Freibadsaison. Weitere Infos zu Preisen etc. unter Tel. 0911/6099140 und www.bibertbad.de

Grossansicht in neuem Fenster: BibertBad

 

Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 -16:00 Uhr
Was: Internationaler Museumstag
Wer: Städtisches Museum Zirndorf
Wo: Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf
Am Internationalen Museumstag ist freier Eintritt in den Ausstellungen.

Grossansicht in neuem Fenster: Städtisches Museum Zirndorf Außenansicht

 

Wann: Dienstag, 23. Mai 2023, 19:00 Uhr
Was: Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und Konsorten Oder Womit keiner gerechnet hätte!
Wer: Städtisches Museum Zirndorf
Wo: Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf
Eine Lesung vergnüglicher Märchenparodien von und mit Dr. Norbert Autenrieth. Einlass 18:30 Uhr, Eintrittpreis 5 € gilt auch für die Sonderausstellung.

Grossansicht in neuem Fenster: Lesung Dr. Autenrieth Museum

 

Wann: Freitag, 26. Mai von 14-16 Uhr und Samstag, 27. Mai von 10-12 Uhr
Was: Neustart der „kleine MUK“
Wer: MUK Kunstverein Zirndorf
Wo: Kirchenplatz 3, 90513 Zirndorf
Der Kunstverein Zirndorf MUK startet neu mit dem „kleinen MUK“ und lädt ein, in der „großen Kunst“ mitzumischen. Mehr unter: https://ausstellung@kunstverein-zirndorf.de/

Grossansicht in neuem Fenster: Daniela.Baumann

 

Und in der Umgebung …

 

 

Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 -16:00 Uhr
Was: Freiraum FÜ 19 – Aktionstag klimafreundliche Mobilität
Wer: Landkreis Fürth
Wo: Wachendorfer Weg zwischen Stadtförsterei und TSV Wachendorf
Freiraum FÜ 19 – Stadt.Land.In Bewegung. Radeln, Skaten und Flanieren mit Straßensperrung für Autos.

Grossansicht in neuem Fenster: Rad Aktionstag

 

Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 -16:00 Uhr
Was: Internationaler Museumstag: Tanzen mit dem Kurfürsten
Wer: Bayer. Schlösserverwaltung, Burg Cadolzburg
Wo: Burg Cadolzburg, Erkersaal, 90556 Cadolzburg
Spätmittelalterliches Tanzspiel mit der Schembart-Gesellschaft Nürnberg e.V. und der Musikgruppe „Wild Violet“. Sackpfeifer bespielen das Burgareal. Aufführung immer zur vollen Stunde. Dauer je 25 Minuten. Eintrittskarte erforderlich, Vorführungen sind kostenfrei.

Grossansicht in neuem Fenster: Tanzen mit dem Kurfürsten

 

Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 14:00 -16:00 Uhr
Was: Offene Familienwerkstatt „Hier spielt die Musik“
Wer: Bayer. Schlösserverwaltung, Burg Cadolzburg
Wo: Burg Cadolzburg, Raum f. Kreativität, 90556 Cadolzburg
Kommt vorbei und fertigt kleine Musikinstrumente! Ohne Anmeldung, Eintrittskarte erforderlich.

Grossansicht in neuem Fenster: Cadolzburg

 

Was: Wald-Wild-Erlebnispfad, Fürther Stadtwald
Wo: Parkplatz Felsenkeller/Fürther Stadtwald, Regelsbacher Straße
Der knapp einen Kilometer lange, abwechslungsreiche Lehrpfad führt vom Felsenkeller zum Rotwildgehege und wieder zurück. Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Informationen, Rätsel und Mitmachmöglichkeiten rund um den Wald und seine Umgebung als Lebensraum für verschiedenste Insekten und Wildtierarten. Der Wald-Wild-Erlebnispfad beginnt kurz vor dem Felsenkeller an der Sperberstraße. Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem Parkplatz Felsenkeller/Fürther Stadtwald in der Regelsbacher Straße in Fürth parken. Von da die Fußgängerbrücke über die Südwesttangente nehmen, anschließend nach rechts in die Sperberstraße in Richtung Rotwildgehege. https://www.stadtwald.fuerth.de/wald-wild-erlebnispfad

Grossansicht in neuem Fenster: Wald-Wild-Erlebnispfad

 

Wann: Dienstag, 30. Mai bis Sonntag, 4. Juni 2023
Was: Lebendige Schwertkunst auf der Burg Cadolzburg
Wer: Bayer. Schlösserverwaltung, Burg Cadolzburg
Wo: Im Halsgraben/im Innenhof der Kernburg, 90556 Cadolzburg
Während der Museumsöffnungszeiten werden Schwertkampftechniken von der Fechtgruppe „Lebendige Schwertkunst“ mit Wolfgang Abart geübt. Eintrittskarte für das Museum ist erforderlich. 7 € EW (6 € ermäßigt), Kinder unter 18 J. sind frei.

Grossansicht in neuem Fenster: Harnischfechten

 

Weitere Tipps und Infos für Zirndorf und Umgebung in der Broschüre "Freizeit-Aktivitäten Zirndorf" unter https://www.zirndorf-tourismus.de/freizeit-und-erholung-1
Die Broschüre ist auch in der Tourist Information am Marktplatz 1 in Zirndorf erhältlich.

Viel Vergnügen wünscht das Team der Tourist Information!

Tourist Information Zirndorf
Marktplatz 1
90513 Zirndorf
Tel. 0911/9600474, Fax 0911/9600475

 
   
   
   

Drucken nach oben